Medienkompetenzsprechstunde

Das Frauenzentrum Beginenhof bietet seit letztem Jahr jeden Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr eine Medienkompetenzsprechstunde an. Dort können Fragen rund um den Umgang mit Handys, Computern, Apps oder Programmen gestellt werden. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Frauen, die Unterstützung im Umgang mit Medien benötigen und einen sicheren Umgang mit diesen erlernen möchten. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Bisher waren die erfragten Themen vor allem der Umgang mit WhatsApp und E-Mail, Datenschutz und allgemeine Einstellungen an Handy und Laptop oder die Anwendung von Office Produkten. Zu all diesen und anderen Bereichen können Fragen gestellt und Hilfestellung geleistet werden.

Rückblick Visionboard Workshop

Am 28.05. fand unser erster Vision Board Kurs mit sechs jungen Frauen statt. An diesem Abend ging es darum, auf kreativem Wege unsere Träume, Bedürfnisse, Wünsche und Ziele darzustellen. Oft fällt es Frauen schwer, sich diesen überhaupt bewusst zu werden und ihnen einen Stellenwert in ihrem Leben zu geben. Durch den Alltag, gesellschaftliche Strukturen oder Erwartungen stellen sich Frauen oft hinten an und haben wenig Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse.

Durch das Erstellen eines individuellen Vision Boards, sollten sich die Frauen in den Mittelpunkt ihres eigenen Lebens setzen und ihren Träumen und Zielen auf kreative Art und Weise Raum verschaffen. Dabei ist es egal, ob es sich um kurz- oder langfristige Ziele handelt. Dazu boten wir den Teilnehmerinnen sämtliche Materialien, um eine Collage aus Bildern, Worten, Stickern und anderen Elementen zu erstellen. Dabei war es uns wichtig, eine Atmosphäre zu erschaffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig beim Prozess des Kreierens zu unterstützen und natürlich auch gemeinsam Spaß zu haben.

Wir bedanken uns nochmals bei all den tollen Frauen, die sich auf den Kurs eingelassen und diesen kreativen und inspirierenden Abend mit uns zusammen verbracht haben. Die fertigen Vision Boards der einzelnen Teilnehmerinnen finden nun einen ganz besonderen Platz in ihrem Zuhause und helfen, sich immer wieder daran zu erinnern, was wichtig ist.

Save the Date: Schreibkurs

Im ersten Kurs mit dem Thema „Heilendes Schreiben“ haben die Teilnehmerinnen viele Worte gefunden, die ihnen helfen, Gefühle auszudrücken und zu beschreiben, sodass auch andere Menschen sie verstehen können.

Nun geht es einen Schritt weiter:

In dem kommenden Kurs wird mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge begonnen, das Leben mit allen Facetten zu erkennen. Mit dem Ziel, durch diese Erkenntnisse die Stellung im Lebens- und/oder Arbeitsumfeld die Wahrnehmung zu verändern. Durch die Beschäftigung mit Worten zu den gerade wichtigen Situationen, die die Teilnehmerinnen durchleben, können Veränderungen bewirkt werden. Es werden andere Blickwinkel erfasst und neue Sichtweisen möglich. Im Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen wird die Übernahme der Verantwortung für den eigenen Lebensweg unterstützt und ein Wandel von Prioritäten möglich.

Das Schreiben wird als heilsam, aber auch intensiv und lehrreich vermittelt. Worte machen Mut, können aber auch zerstören oder verletzen. Während des Kurses wird die Bedeutung von einzelnen Wörtern, aber auch die Wirkung von Texten erarbeitet. Blockaden werden durch verschiedene Methoden als solche erkannt und überwunden. Die Teilnehmerinnen entwickeln ihre eigene Schreibpersönlichkeit und ihren ganz persönlichen Stil. Hier ist besonders wichtig, dass der Austausch mit den Teilnehmerinnen achtsam und wertschätzend erfolgt, damit die Entwicklung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten unterstützt wird.

Für den Kurs wird unkompliziert nur ein Stift und Papier benötigt. Das soll auch Mut machen, sich außerhalb der festen Termine mit Schrift und Schreiben zu beschäftigen. Texte verfassen ist einfach und überall möglich – so können die Teilnehmerinnen lernen, dass Schreiben als Möglichkeit der Verarbeitung jederzeit zur Verfügung steht und zur Problemlösung genutzt werden kann.

Kursleitung: Kirsten Howind (Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Beraterin und Kunsttherapeutin)

Ort: Beginenhof Westerburg, Neustraße 43, 56457 Westerburg

Datum: 31.10., 7.11., 14.11., 21.11., 28.11.
jeweils von 18 bis 19.30 Uhr

Anmeldemöglichkeiten werden noch bekanntgegeben.

In Kooperation mit LAG anderes lernen