Danke!💜

Zum Schluss noch eine Nachricht, über die wir uns besonders gefreut haben:

Über 1.300 Euro durch Geburtstagsspenden – Ein herzliches Dankeschön!

Wir freuen uns riesig, Euch mitteilen zu können, dass kürzlich eine Geburtstagsspendenaktion zu unseren Gunsten stattfand! Dank der großartigen Unterstützung von engagierten Menschen konnten wir mehr als 1.300 Euro sammeln – ein Betrag, der direkt in unsere gemeinnützige Arbeit fließt und dabei hilft, unsere Projekte weiter voranzubringen.

Ein besonderer Dank gilt der Familie, die ihre Geburtstage zum Anlass genommen hat, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Spenden für unseren Verein gesammelt hat. Ihr Engagement und die Großzügigkeit der Spender:innen sind für uns nicht selbstverständlich – und sie zeigen, wie viel man gemeinsam bewegen kann!

Mit den gesammelten Spenden werden wir einige positive Dinge für unterstützte Frauen erwirken können.

Wir sagen von Herzen: Danke! Und vielleicht habt auch Ihr bald Lust, eine eigene Spendenaktion zu starten – ob zum Geburtstag, Jubiläum oder einfach so.

 

Save the Date

Auch in diesem Jahr führen wir unsere Flohmarkttradition im September fort. Wie im letzten Jahr kombinieren wir die Veranstaltung mit dem anstehenden Weltkindertag.

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Soziales Westerburg und dem Evangelischen Dekanat laden wir ein: Am 19. September von 15-18 Uhr auf dem Rathausplatz in Westerburg.

Nähere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung zum Flohmarkt folgen bald.

Wir freuen uns auf Euch!

Rückblick: Kreisfamilienfest im Stöffelpark

Am 11. Mai waren wir mit einem Infostand beim neunten Kreisfamilienfest im Stöffelpark vertreten. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte die beliebte Veranstaltung zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich organisiert. Bei schönstem Wetter gab es zahlreiche Besucher:innen und alle hatten sichtlich Spaß.

Neben den beliebten Riesen-Hüpfburgen wartete auf die Besucher:innen ein sehr großes Angebot an weiteren Spielen und Attraktionen, sodass für jede Altersgruppe etwas dabei war.

Während die Kinder und Jugendlichen beschäftigt waren, hatten die Erwachsenen die Möglichkeit, sich über verschiedene Angebote zu informieren, etwa den Pflegekinderdienst, den Arbeitskreis „Frühe Hilfen“ oder eben die Angebote unseres Vereins – darunter Präventionsarbeit, Unterstützung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Kinder-Interventionsstelle, Hausaufgabenhilfe uvm.