Save the Date: Kunsthandwerkerinnenmarkt

Wie jedes Jahr findet unser Kunsthandwerkerinnenmarkt am 1. Adventssonntag statt – am 30.11. von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle Westerburg. Wir laden herzlich ein zum Herumstöbern!  Die Ausstellerinnen bieten handgemachte Keramik, Adventsgestecke, Puppen, Stofftiere, Seidenmalerei und viele weitere Handarbeiten und Weihnachtsgeschenkartikel an.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen!

 

Lehrkräfte-Fortbildung

Fortbildung für Lehr- und Fachkräfte an Schulen am 10.11.2025

„Sexualisierte Gewalt – ein Thema für Schule?!“

Schule kann ein Ort sein, an dem sexualisierte Gewalt sichtbar wird. Für von sexualisierter Gewalt betroffene Schüler:innen können Lehr- und Fachkräfte wichtige Ansprechpersonen darstellen.

Die eintägige Veranstaltung soll dazu beitragen, Schulen zu einem Ort werden zu lassen, an dem Betroffene kompetente Ansprechpersonen sowie Hilfe und Schutz bekommen. Lehr- und Fachkräfte können ihre eigene Haltung reflektieren und im Umgang mit dem immer noch tabuisierten Thema an Handlungssicherheit gewinnen. Neben Informationen über Formen und mögliche Folgen sexualisierter Gewalterfahrungen wird die Sensibilisierung für die Gefühle und Handlungsweisen Betroffener thematisiert und praxisbezogen anhand von Fallbeispielen gearbeitet.

Finanziert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und vom Pädagogischen Landesinstitut anerkannt, bietet das Präventionsbüro Ronja des Vereins Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg am Montag, den 10. November 2025 von 9:00 bis 15:30 die Fortbildung zum Umgang mit sexualisierter Gewalt an Schulen an.

(PL-Az.: 25ST005801)

Update aus der Kinder-Interventionsstelle

Unser Hoffen und Kämpfen hat sich gelohnt und so können wir Euch wieder bessere Neuigkeiten verkünden:

Wir haben durch die Unterstützung der Herzenssache zumindest eine Teilfinanzierung für unsere Kinder-Interventionsstelle für die nächsten drei Jahre sichern können. Somit kann das Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder und Jugendliche, die Gewalt in engen sozialen Beziehungen miterleben, weiterhin bestehen bleiben. Um noch mehr Unterstützung leisten zu können, suchen wir dennoch nach weiteren Finanzierungen, die dieses Projekt fördern. Wir sind überaus dankbar für die Zuwendungen der Herzenssache, die die Wichtigkeit unserer Arbeit erkennt und damit ermöglicht.