Rückblick: Kreisfamilienfest im Stöffelpark

Am 11. Mai waren wir mit einem Infostand beim neunten Kreisfamilienfest im Stöffelpark vertreten. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte die beliebte Veranstaltung zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich organisiert. Bei schönstem Wetter gab es zahlreiche Besucher:innen und alle hatten sichtlich Spaß.

Neben den beliebten Riesen-Hüpfburgen wartete auf die Besucher:innen ein sehr großes Angebot an weiteren Spielen und Attraktionen, sodass für jede Altersgruppe etwas dabei war.

Während die Kinder und Jugendlichen beschäftigt waren, hatten die Erwachsenen die Möglichkeit, sich über verschiedene Angebote zu informieren, etwa den Pflegekinderdienst, den Arbeitskreis „Frühe Hilfen“ oder eben die Angebote unseres Vereins – darunter Präventionsarbeit, Unterstützung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen, Kinder-Interventionsstelle, Hausaufgabenhilfe uvm.

Praktikum im Beginenhof

Vom 10.06.-24.06.2025 hatten wir eine Schulpraktikantin im Haus. Auch, wenn sie aufgrund ihres Alters und der noch nicht vorhandenen pädagogischen Kompetenzen nicht an Beratungsgesprächen teilnehmen durfte, konnte sie in viele Bereiche unseres Hauses Einblicke gewinnen. Zum Beispiel hat sie verschiedene Spiele entwickelt, um diese mit den Teilnehmerinnen unseres Alphabetisierungskurses zu spielen. Außerdem hat sie verschiedene Info-Posts entwickelt, zu Themen wie Grenzen-setzen oder Selbstwert stärken. Weiterhin hat sie Ideen für Workshops für Jugendliche gesammelt und dann einen Workshop zum Thema Körperbilder konzipiert.

Wir hoffen, sie konnte einiges aus ihrem Praktikum bei uns mitnehmen und wünschen ihr alles Gute.

 

Neues aus der Kinder-Interventionsstelle

Leider können wir in diesem Newsletter von unserer Kinder-Interventionsstelle keine guten Nachrichten verbreiten. Die Finanzierung dieser tollen und wichtigen Abteilung endete zum 31.05.2025, eine Anschlussfinanzierung ist bisher nicht gesichert. Doch die Mitarbeitenden des Vereins und vor allem der Kinder-Interventionsstelle geben nicht auf. Die Arbeit der vergangenen zwei Jahre hat gezeigt, wie wichtig die Beratung der Kinder und Jugendlichen ist, die Gewalt zwischen ihren Eltern miterleben müssen. Für diese Kinder und Jugendlichen wollen wir weiterkämpfen und ihnen weiterhin die Möglichkeit eines sicheren Beratungs- und Unterstützungsangebot bieten können.

Wir hoffen, dass wir in der nächsten Ausgabe des Newsletters wieder bessere Nachrichten über die Kinder-Interventionsstelle verbreiten können.