ONLINEBERATUNG

FRAUEN GEGEN GEWALT E.V.

Über unser Online-Beratungsangebot können Sie anonym mit uns in Kontakt treten, uns Nachrichten schreiben oder sich mit uns zum Online-Chat verabreden. Wie das genau funktioniert haben wir hier kurz erklärt:

Seit 1. September nutzen wir die Beratungsplattform der DGfPI. Sollten Sie bis dahin unser Onlineberatungsangebot über die Plattform Aygonet genutzt haben, erstellen Sie bitte einen neuen Beratungszugang. Sofern Sie bereits Kontakt mit einer unserer Beraterinnen hatten, vermerken Sie dies bitte in Ihrer ersten Mailnachricht oder im Chat. Die Beraterin wird Sie dann auch weiterhin betreuen.

Wenn Sie das Onlineberatungsangebot zum ersten Mal nutzen möchten, registrieren Sie sich bitte bei der Beratungsplattform DGfPI (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V.). Dazu klicken Sie bitte auf den Button "Onlineberatung (DGfPI)" und legen dort ihren individuellen Beratungszugang an, indem Sie auf "registrieren" klicken.

Nicht beunruhigen lassen: Die Angaben, die dort abgefragt werden, sind für statistische Zwecke. Sie können auch gerne ohne Antworten weiterklicken und anonym schreiben.


Weitere Informationen: FAQ | LINKS | LITERATUR

 


Selbstverständlich können Sie auch weiterhin telefonisch oder über unser Kontaktformular mit unseren Fachberatungsstellen in Kontakt zu treten:

Notruf Fachberatung Westerburg: Telefon 02663 / 86 78
Notruf Fachberatung Neuwied: Telefon 02631 / 94 78 906
Frauenzentrum Beginenhof: Telefon 02663 / 91 96 29
Bildungsbüro Beginenhof: Telefon 02663 / 96 80 330
Interventionsstelle IST: Telefon 02663 / 91 13 53
Präventionsbüro Ronja: Telefon 02663 / 91 18 23

Wir freuen uns auf Sie!