Am 8. September 2025 hat am Umwelt-Campus in Birkenfeld der 4. Fachtag „Schule und sexualisierte Gewalt“ des Pädagogischen Landesinstituts stattgefunden. Neben 160 Teilnehmenden vor Ort, waren etwa 100 Teilnehmende digital zugeschaltet. Hier hat das Präventionsbüro Ronja einen Workshop zum Thema „Kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit“ angeboten und mit 21 Teilnehmenden erfolgreich umgesetzt.
Bei der Mitgliederversammlung der LAG anderes lernen am 13. und 14. September in der Altbäckersmühle wurde unsere Mitarbeiterin Katrin Weiland als Vorstandsmitglied bestätigt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus Jule Schwartz, Petra Franz-Baudisch, Michael Jakobs, Miriam Schön, Katrin Weiland und Ilya Rumsch.
Die Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e.V. ist die jüngste der sieben anerkannten Landesorganisationen der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz. „Kennzeichnende Merkmale der rund 40 selbständigen Einrichtungen der LAG anderes lernen sind neben der politischen Ausrichtung ein hohes Maß an Ehrenamtlichkeit, Selbstorganisation und Zielgruppenorientierung sowie ein niedrigschwelliger Zugang. Das Bildungsverständnis ist ganzheitlich, bezieht neben kognitiven Lernzielen und -methoden auch emotionales, kreatives, spirituelles und handlungsorientiertes Lernen mit ein. Die Teilnehmenden werden aktiv in den Lernprozess einbezogen.“ Da dies auch eindeutig die Haltung von uns als Beginenhof widerspiegelt freuen wir uns sehr, dass Katrin Weiland auch künftig bei der Weiterentwicklung und Gestaltung der LAG anderes lernen mitwirken wird.
Weitere Infos gibt es unter https://www.andereslernen.de/
Copyright Foto: LAG anderes lernen – Nadine Sohn
Am 19.09.2025 fand bei bestem Wetter erneut unser Frauen- und Kinderflohmarkt auf dem Rathausplatz in Westerburg statt. 24 Frauen boten an ihren Ständen Unterschiedlichstes – von Kleidung für Erwachsene, Kinder und Babys, über Schmuck und selbstgetrocknete Blumensträuße, bis hin zu Kinderspielzeug und Bücher – an. Wie im letzten Jahr nutzten wir, in Kooperation mit dem evangelischen Dekanat und der Diakonie, die Gelegenheit auch den Weltkindertag (20.09.) gleich mitzufeiern. Rund um den Rathausplatz konnten Kinder jede Menge Angebote wahrnehmen und einen lustigen Nachmittag mit der ganzen Familie verbringen. Neben Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie leckerer Zuckerwatte, konnten tolle Preise beim Glücksrad ergattert werden, es entstanden riesige schillernde Seifenblasen und beim Stand des Kinderschminkens verwandelten sich die Kids in Spiderman, Feen oder vieles mehr. Die Polizei ermöglichte allen Interessenten einen Einblick in die Einsatzfahrzeuge und antwortete auf alle neugierigen Fragen. Eines der größten Highlights war das Angebot des Vereins Skate Aid e.V., die mit etlichen Rampen und kompletten Ausrüstungen das Skateboard fahren für jung und alt ermöglichten.
Alles in allem blicken wir auf einen großartigen Tag zurück, mit vielen tollen Eindrücken und Angeboten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen, sowie Besuchenden, die diesen Tag mit uns verbracht haben und freuen uns schon aufs nächste Jahr!