Fortbildung für Lehr- und Fachkräfte an Schulen
Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihres Alltags im schulischen Kontext, welcher ihren Bildungsweg und persönliche Entwicklung beeinflusst.
Schule kann zudem ein Ort sein, an dem sexualisierte Gewalt sichtbar wird. Für von sexualisierter Gewalt und Übergriffen betroffene Schüler:innen können Lehr- und Fachkräfte wichtige Ansprechpersonen darstellen.
Die eintägige Veranstaltung „Sexuelle Übergriffe – ein Thema für Schulen?!“ soll dazu beitragen, Schulen zu einem Ort werden zu lassen, an dem Betroffene kompetente Ansprechpersonen sowie Hilfe und Schutz bekommen. Lehr- und Fachkräfte können ihre eigene Haltung reflektieren und im Umgang mit dem immer noch tabuisierten Thema an Sicherheit gewinnen. Neben Informationen über Formen und mögliche Folgen sexualisierter Gewalterfahrungen wird die Sensibilisierung für die Gefühle und Handlungsweisen Betroffener thematisiert und praxisbezogen anhand von Fallbeispielen gearbeitet.
Finanziert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und vom Pädagogischen Landesinstitut anerkannt, bieten das Präventionsbüro Ronja und der Frauennotruf des Vereins Frauen gegen Gewalt e.V. Westerburg am Dienstag, 28. Juni 2022 von 9:00 bis 15:00 die Fortbildung zum Umgang mit sexualisierter Gewalt an Schulen an. (PL-Az.: 22ST005806)
„Sexualisierte Gewalt geschieht nicht spontan oder aus Versehen. Sie findet auch nicht irgendwo, sondern mitten unter uns statt. Wir alle müssen lernen, für möglich zu halten, dass sie in unserem ganz persönlichen Umfeld stattfindet, dass wir alle mit großer Wahrscheinlichkeit betroffene Kinder und wahrscheinlich auch Täter und Täterinnen kennen. Nur wer das begreift, wird Missbrauch wahrnehmen, sich zuständig fühlen und bereit sein zu handeln.“ (Kerstin Claus)
(Pressemitteilung der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs vom 17.05.2022 – Antrittspressekonferenz der neuen Missbrauchsbeauftragten.)
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus am Wiesensee
Seestraße 2
56459 Stahlhofen am Wiesensee
Anmeldung:
Präventionsbüro Ronja
Neustraße 43
56457 Westerburg
Tel. Nr.: 02663/911 823
E-Mail: ronja@notruf-westerburg.de





Wie wir aus zahlreichen Studien wissen, gehört sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz zum Berufsalltag hinzu. Vor allem Arbeitnehmerinnen stehen in ihrem beruflichen Leben häufig zwischen freundlichem Auftreten und persönlichem Wohlbefinden. Dies kann nicht nur für Berufseinsteigerinnen zu psychischen Herausforderungen führen, da nötige Handlungsstrategien im Umgang mit übergriffigen Situationen fehlen. Fast jede zweite Frau ist mind. einmal in ihrem Arbeitsleben von dieser Form der sexualisierten Gewalt betroffen. Häufig wird der Grund hierfür bei sich selbst gesucht, was sich zusätzlich belastend auswirken kann.